Ausdauertraining verjüngt Zellen


Mit Sport gegen das Altern
Ausdauertraining verjüngt Zellen

Dass sportliche Betätigung gesund für Herz und Kreislauf ist und auch im Alter fit hält, ist unstrittig. Welche Sportart wirkt sich am positivsten auf den Gewinn an Lebensjahren aus? Dieser Frage gingen Forscher aus Homburg und Leipzig nach.

Sport ist nicht gleich Sport

An der Untersuchung nahmen 124 gesunde, aber inaktive Erwachsene teil. Der Kardiologe Christian Werner von der Universität des Saarlandes und sein Team analysierten, wie sich unterschiedliche Arten intensiver sportlicher Betätigung auf verschiedene Messgrößen niederschlagen, die mit langem Leben verknüpft sind.

Die zelluläre Alterung spiegelt sich in der Länge der so genannten Telomere wieder. Bei Telomeren handelt es sich um Abschnitte der Erbsubstanz, die sich an den Enden der Chromosomen befinden und sich schützend um das Erbgut der Zelle legen, um diese vor dem Zelltod zu bewahren. Alternde Zellen besitzen somit kürzere Telomere als jüngere Zellen. Ein weiterer Alterungsmarker ist das Eiweiß Telomerase, das eine Verkürzung der Telomere verhindert.

Die Personen der Kontrollgruppe führten für die Dauer der Studie (6 Monate) ihren inaktiven Lebensstil weiter. Die zweite Gruppe nahm 3 Mal pro Woche an einem 45-minütigem Ausdauertraining teil. Die dritte Gruppe erhielt ein Intervalltraining mit einem Wechsel von 4 Minuten Anstrengung und 4 Minuten Erholungspause. Die vierte Gruppe durchlief 3 Mal wöchentlich ein Zirkeltraining an 8 verschiedenen Fitnessmaschinen mit je 20 Wiederholungen.

Wirkung bis auf Chromosomenebene

Alle Teilnehmer der Sportgruppen erzielten einen ähnlichen Trainingseffekt, was die erhöhte Laufgeschwindigkeit und die gesunkene Herzfrequenz im Vergleich zu den Kontrollpersonen zeigte.

Eine Veränderung der Altersmarker ließ sich nur bei den Gruppen mit Ausdauer- und Intervalltraining feststellen: Die Telomere waren verlängert und die Telomerase-Aktivität erhöht. Die Gruppe mit Krafttraining wies ähnlich wie die Kontrollgruppe kaum Veränderungen dieser Parameter auf. Für den Erstautor der Studie Werner bestätigt dieses Resultat die Empfehlungen der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie, wonach Krafttraining nicht als Ersatz, sondern eher als Ergänzung von Ausdauertraining betrachtet werden sollte.

Ob ein halbes Jahr sportliches Training aber ausreicht, um langfristig die Zellen zu verjüngen und länger zu leben, ist laut Studienleiter Prof. Ulrich Laufs Gegenstand weiterer Untersuchungen.

Quelle: Ärzteblatt

Das Team der Dom-Apotheke

Das Team freut sich auf Ihren Besuch in unserer Apotheke!

Pollenflugkalender

Vorhersage für Xanten

News

Was hilft bei Endometriose-Schmerzen?
Was hilft bei Endometriose-Schmerzen?

Ernährung, Bewegung und Entspannung

Endometriose ist oft mit starken Schmerzen verbunden. Ergänzend zur medizinischen Behandlung helfen eine gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung.   mehr

Wie Schlafen vor Demenz schützt
Wie Schlafen vor Demenz schützt

Auf die Dauer kommt es an

Wer zu wenig schläft, hat ein höheres Risiko, eine Demenz zu entwickeln. Kann Ausschlafen am Wochenende dieser Gefahr entgegenwirken?   mehr

Was beim Stillen hilft
Was beim Stillen hilft

Von Kissen bis Silikoneinlage

Stillen ist für Mutter und Kind eine wertvolle und meist auch schöne Erfahrung. Doch manchmal tauchen dabei Probleme auf. Damit alles gut klappt, gibt es gute Tipps und praktische Hilfsmittel.   mehr

Tabletten richtig teilen
Tabletten richtig teilen

Fingerspitzen, Messer oder Teiler

Tabletten zu teilen ist praktisch: Sie sind dann beispielsweise leichter zu schlucken oder können besser dosiert werden. Doch nicht jedes Präparat lässt sich problemlos zerkleinern und manchmal kann dies sogar gefährlich werden.   mehr

Verfrühte Pubertät häufig
Verfrühte Pubertät häufig

Dank Corona-Pandemie

Schon seit vielen Jahrzehnten beginnt die Pubertät immer früher. Corona hat das noch weiter verschärft: Der Anteil der Kinder, bei denen sich Brust oder Hoden schon vor dem achten Lebensjahr entwickeln, ist während der Pandemie angestiegen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Dom-Apotheke
Inhaberin Maike Schmid
Telefon 02801/32 42
Fax 02801/23 32
E-Mail dom-apotheke.xanten@t-online.de