Mittagsschlaf hält Hirn fit


Über 60? Rauf aufs Sofa!
Mittagsschlaf hält Hirn fit
Bricolage/Shutterstock.com

Ob Power-Napping im Büro oder ein heimischer Sofa-Schlummer: Viele schwören auf ihr mittägliches Nickerchen. Zu Recht, wie eine chinesische Studie ergeben hat. Denn bei Menschen über 60 hält regelmäßiger Mittagsschlaf das Gehirn fit.

Demenztest an über 2000 Männer und Frauen

Über 2000 Männer und Frauen über 60 Jahren machten bei der chinesischen Untersuchung mit. Sie lebten in verschiedenen Großstädten Chinas und unterzogen sich einer Reihe von Gesundheitschecks, Befragungen zum Lebensstil und kognitiver Tests, also Untersuchungen zum Denken und Wahrnehmen.

Darunter befand sich auch der Mini-Mental-Status-Test (MMSE), der weltweit der Diagnose von Demenzen dient. Mit dieser Methode misst man unter anderem die visuell-räumlichen Fähigkeiten, das Arbeitsgedächtnis, die Aufmerksamkeit, das Problemlöseverhalten und die Sprachgewandtheit.

Mittagsschläfer schnitten besser ab

1534 der untersuchten Personen hielten regelmäßig Mittagsschlaf. Dieser wurde definiert als ein durchgehender Schlaf nach dem Mittagessen, der mindestens 5 Minuten bis maximal 2 Stunden dauerte. Die restlichen 680 Männer und Frauen gaben an, mittags nie ein Schläfchen zu halten.

Ob Mittagsschlaf oder nicht: Die Dauer des Nachtschlafs unterschied sich in beiden Gruppen mit etwa 6,5 Stunden nicht. Allerdings ergaben sich Unterschiede in der kognitiven Leistung. Die Männer und Frauen, die regelmäßig ein Nickerchen hielten, schnitten beim MMSE deutlich besser ab als die Nicht-Schläfer*innen.

Sprachgewandtheit und Gedächtnis profitieren

Besonders deutlich waren die Unterschiede bei der verbalen Ausdrucksfähigkeit, dem Arbeitsgedächtnis und der örtlichen Orientierung, berichten die chinesischen Forscher*innen. Sie schließen aus ihrer Untersuchung, dass der Mittagsschlaf bei älteren Menschen die kognitiven Fähigkeiten verbessert.

Quelle: Ärzteblatt

Das Team der Dom-Apotheke

Das Team freut sich auf Ihren Besuch in unserer Apotheke!

Pollenflugkalender

Vorhersage für Xanten

News

Heuschnupfen bei Schwangeren lindern

Frau steht in der Natur und niest in ein Taschentuch.

Ohne Gefahr fürs Kind

Frauen mit Pollenallergien bleiben auch in der Schwangerschaft nicht von Schniefnase, Niesattacken und juckenden Augen verschont. Doch welche Antiallergika können werdende Mütter gefahrlos anwenden?   mehr

Was beim Schlangenbiss zu tun ist

Blick auf den Kopf einer Kreuzotter.

Erste Hilfe bei Giftattacke

Nicht nur in exotischen Gefilden, auch bei uns in Deutschland kann man Giftschlangen begegnen. Kommt es beim Campen oder Wandern in der Natur zu einem Schlangenbiss, sollte man wissen, was zu tun ist.   mehr

Sicher plantschen im Garten-Pool
Kleines Mädchen steht am Rand eines Gartenpools und patscht aufs Wasser.  Kleinkinder sollten in der Nähe vor Gartenpools immer beausichtigt werden.

Damit kein Unglück passiert

Planschbecken und Framepools sprießen jetzt im Sommer wie Pilze aus dem Boden. Klar, was gibt es für Kinder Schöneres, als im eigenen Garten im Wasser zu plantschen? Damit kein Unglück passiert, sollten Eltern jedoch einige Sicherheitsaspekte beachten.   mehr

Kopfschmerz-Typen besser erkennen
Frau mit Kopfschmerzen hält sich Nacken und Stirn.Von Kopfschmerzen gibt es verschiedene Typen.

Migräne, Spannung oder Hirnblutung?

Mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen leidet mindestens einmal im Monat unter Kopfschmerzen. Doch häufig wissen Patient*innen nicht, welcher Kopfschmerz-Typ sie eigentlich plagt. Erfahren Sie das Wichtigste über 3 häufige Arten und wann Kopfschmerzen ein Alarmsignal sind.   mehr

Hörgeräte im Alter
Ein älterer Mann setzt ein Hörgerät ein.

Schutz vor Einsamkeit?

Im Alter hört man schlechter – mit sozialen Folgen. Denn wer nicht mehr gut an Gesprächen teilhaben kann, verliert leicht den Anschluss zum Umfeld.  Können Hörgeräte helfen?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Dom-Apotheke
Inhaberin Maike Schmid
Telefon 02801/32 42
Fax 02801/23 32
E-Mail dom-apotheke.xanten@t-online.de